LebensstilGeschäftKI und TechnologienWelt

Snow Crash: Ein frostiges Buch, das als erstes das Metaverse entdeckte

Metaverse im Roman Snow Crash

(Das Buch Snow Crash erschien in Deutschland unter dem Titel Snow Crash, im Jahr 2000, im Verlag Telpress)

Dieser Roman, der vor mehr als 30 Jahren entstand, ist einzigartig, da in ihm erstmals das Wort Metaverse eingeführt wurde und der Autor mit fast unheimlicher Präzision die Entwicklung und Zukunft neuer Technologien und deren Fallstricke erfasste.

Der Roman folgt dem Helden Hiro, wie er durch die virtuelle Welt des Metaverse navigiert, einem Raum, in dem Menschen sich gegenseitig beeinflussen und kommunizieren. Es ist das erste Mal, dass der Begriff „Metaverse“ verwendet wurde. Der Roman ist eine spannende Erkundung der potenziellen Zukunft von Technologien und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Metaverse
Foto: artstation.com/snow_crash

Das Buch spielt in der nahen Zukunft von Los Angeles, der Hauptheld Hiro Protagonist ist ein Hacker und Pizzalieferfahrer. Die Geschichte dreht sich um eine neue Droge namens „Snow Crash“, ein Computervirus, der die Gehirne der Benutzer infiziert und sie die Welt in einem virtuellen Realitätszustand sehen lässt. Der Virus wird über ein massiv mehrspielerfähiges Online-Rollenspiel auf virtueller Realität namens Metaverse verbreitet.

„Hiro ist ein talentierter Vagabund. Ein solcher Lebensstil erschien ihm vor fünf Jahren noch romantisch. Aber im düsteren Licht des vollen Erwachsenseins, was etwas über zwanzig ist – wie Sonntagmorgen bis Samstagabend – sieht er klar, was es wirklich bedeutet: Er ist pleite und arbeitslos.“

Neal Stephenson, Snow Crash

Metaverse – virtuelle Welt

Hiro entdeckt, dass der Virus das Werk einer mysteriösen Figur namens Snow Crash ist. Bald stellt er fest, dass Snow Crash nicht nur ein Virus ist, sondern auch eine physische Substanz, die geschluckt werden kann, und auch ein altes sumerisches Wort für ein starkes Narkotikum. Hiro verbündet sich mit einer jungen Frau namens Y.T., die als Kurier (eine Art Bote) arbeitet, um den Virus und seinen Ursprung zu erforschen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise, die sie tief in die Welt des Metaverse und in das Herz der Snow Crash-Verschwörung führt.

„In diesem Moment kommt die Erkenntnis.“ Es taucht aus ihrem Unterbewusstsein auf, genauso wie ein Albtraum. Oder wenn man das Haus verlässt und eine halbe Stunde später merkt, dass man den Wasserkocher auf dem Herd angelassen hat. Es ist eine kalte, feuchte Realität, gegen die sie verdammt noch mal nichts tun kann.“

Neal Stephenson, Snow Crash

Der Roman kombiniert Elemente von Sci-Fi, Cyberpunk und postmoderner Literatur und behandelt Themen wie Freiheit, Technologie, Metaversen und die Rolle des Individuums in einer sich schnell verändernden Gesellschaft. Er enthält auch eine vielfältige Besetzung von Charakteren, einschließlich Mitgliedern verschiedener Subkulturen wie Skateboarder, Hacker und Biker.

Stephensons Schreiben ist bekannt für seine Details und „Snow Crash“ ist keine Ausnahme. Der Roman enthält technischen Jargon und Verweise auf Computerprogrammierung und virtuelle Realität, was dem Buch Authentizität verleiht. Die actionreiche Erzählung, der schwarze Humor und die nachdenklichen Themen machen es zu einem einzigartigen und dauerhaften Klassiker im Sci-Fi-Genre.

Snow Crash – schauen Sie sich die Beschreibung der einzelnen Charaktere hier an.

Stephensons Werk

Neal Stephenson ist ein von der Kritik gefeierter Autor, der eine Reihe von Sci-Fi- und Fantasy-Romanen geschrieben hat, darunter den Roman The Big U von 1986, den Roman Snow Crash von 1992 und Cryptonomicon von 1999. Er schrieb auch die Sci-Fi-Anthologie The Diamond Age und den historischen Roman Anathem.

Er erforscht Mathematik, Kryptographie, Linguistik, Philosophie, Währung und die Geschichte der Wissenschaft. Er schreibt auch Sachartikel über Technologie in Publikationen wie Wired.

  • Er wurde bekannt durch die Erforschung der potenziellen Zukunft von Technologien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Seine Romane sind voller Action, Abenteuer und Spannung und enthalten oft komplexe und gut ausgearbeitete Charaktere. Seine Arbeiten befassen sich häufig mit Themen wie Identität, Macht, Kontrolle und den Gefahren des technologischen Fortschritts.
  • Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Hugo- und Locus-Preise. Er gilt als einer der größten Sci-Fi-Autoren aller Zeiten und seine Werke inspirieren und beeinflussen weiterhin andere Schriftsteller und Leser.
  • Er beschäftigt sich insbesondere mit Sachliteratur, einschließlich Essay-Sammlungen.
  • Er schrieb auch Artikel für das Wired Magazine und hielt Vorträge an der Harvard University, dem MIT und der University of Washington.

Empfehlung:

Im Jahr 2024 erschien das Buch neu in einer sehr schönen Ausgabe in englischer Sprache.

Das Buch Snow Crash wird jeden Leser erfreuen, der sich für Computerspiele, neue Technologien, virtuelle Welten usw. interessiert. Es ist eine spannende Sci-Fi-Geschichte, die zeitlos ist, obwohl sie vor mehr als 30 Jahren entstanden ist.

88 / 100
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren